Bei anderen Hundetrainern bekommt gentleman schnell das Gefühl, dass gentleman selbst oder der Welpe dumm ist, weil es eben mehr als ein oder zwei Versuche braucht, bis eine Verknüpfung aufgebaut ist.
Abwechslung schaffen: Baue den Parcours so auf, dass er abwechslungsreich ist und deinen Hund geistig sowie körperlich fordert.
Dein Hund traut sich im Alltag mehr zu und achtet besser auf dich. Das erlebe ich selbst immer wieder mit meiner Hündin Pixie: Je abwechslungsreicher wir unseren Alltag durch Kopfarbeit gestalten, desto mehr hört sie auf mich, ist ausgeglichener und selbstbewusster.
Tremendous Übungen die du uns da zeigst. Was ich besonders gut finde ist das du deine Hunde mit eingeziehst. Durch Corona und Kurzarbeit haben wir viel Zeit da kommen deine Übungen gerade recht.
Nun übst du einige Male hintereinander nur die linke Seite und gibst dabei ein Signal wie „Schau nach links“. Klicke und belohne ihn natürlich wieder, wenn er es richtig macht.
Ein ausgelasteter Hund ist ein zufriedener Hund – und genau das ist es, was wir gemeinsam erreichen wollen. Erfahre mehr über unsere Trainingsprogramme und wie sie zur Zufriedenheit deines Hundes beitragen können.
Ist dein Hund eher aktiv und du willst das Spiel umdrehen, dann mach ein kleines Schnüffelspiel daraus und lass ihn in der Zwischenzeit ein Leckerli in der Wohnung suchen, welches du versteckt hast. Du musst dann so lange die Sit-ups ausführen, bis dein Vierbeiner das Leckerchen gefunden hat.
Für dieses basic Spiel braucht ihr einen Menschen und ein paar intestine duftende Leckerlis. Ihr müsst euch hinsetzen und der Mensch versteckt das Leckerli an einem Ort, den ihr nicht seht.
Wenn das intestine klappt, lockst du ihn mit der leeren Hand um den Gegenstand herum und gibst ihm erst danach das Leckerli.
Um dich etwas zu lockern und zu mobilisieren kannst du gerne auch mit deiner Fellnase eine kleine Runde Gassi gehen. Auch dein Hund ist so vielleicht etwas ausgeglichener und bereit für das hundeübungen für zuhause Education. hundeübungen für zuhause Zudem solltest du, genauso wie dein Vierbeiner, ca. two Stunden vorher nichts gegessen haben.
Wichtig ist, dass der mehr oder wenig stark angeborene Jagdtrieb des Hundes nicht überhand nimmt und er immer konzentriert und mit dem Kopf dabei bleibt. Deswegen hier die 3 goldenen Regeln beim Apportieren:
Sie sollten nicht alle Übungen machen. Ältere Hunde haben es nicht unbedingt leichter. Da kann es hier und da schon mal ziepen und sie benötigen einen langsameren Trainingsfortschritt als beispielsweise ein Border Collie, der gerade in der Blüte seines Lebens steht.
Vielleicht hast du gesehen, wie anständig andere Hunde sind und was fileür tolle Methods sie können. Aber bei dir und deinem Liebling klappt es mit dem Hundetraining nicht so richtig. Dann bist du bei unseren Tipps und Übungen genau richtig!
Unsere erfahrenen Trainer kommen direkt zu dir und bieten Lösungen, die perfekt auf deinen Hund abgestimmt sind.
Aber eines haben sie alle gemeinsam: Das Training stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Hund und fordert ihn gleichzeitig, denn er muss sein Köpfchen anstrengen, um alles zu verstehen und sich zu merken.